Entscheidungen
Mit Hilfe von Entscheidungen können Verzweigungen in Workflows realisiert werden. Um eine Entscheidung hinzuzufügen, ziehen Sie sie von der Sidebar auf einen freien Bereich im Workflow Builder.

Entscheidungspfade
Eine Entscheidung besteht aus Pfaden. Jeder Pfad enthält eine oder mehrere Bedingungen. Pfade werden nacheinander, in der Reihenfolge in der sie definiert sind, geprüft. Der erste Pfad, dessen Bedingungen erfüllt sind, wird für die weitere Ausführung des Workflows ausgewählt.

Jeder Pfad hat einen Ausgang, der mit einem grünen Kreis markiert ist. Verbinden Sie diesen mit dem Workstep, der als Nächstes ausgeführt werden soll. Trifft kein Pfad zu, wird der Workstep ausgeführt, der am unteren Ende der Entscheidung mit dem
Symbol verbunden ist.
Folgendes Beispiel zeigt eine Entscheidung, an der an allen Ausgänge Worksteps angebunden sind.

Bedingungen
Ein Entscheidungspfad enthält Bedingungen, die überprüft werden und entweder erfüllt (true
) oder nicht erfüllt (false
) sind. Mehrere Bedingungen können mit einem logischen UND
oder ODER
verknüpft werden.
Eine Bedingung setzt sich aus einem linken Operand, einer Operation und einem optionalen rechten Operand zusammen. Als linker Operand kann immer nur eine Variable gewählt werden.
Der Operator bestimmt, ob ein rechter Operand notwendig ist oder nicht.
Als rechter Operand kann entweder eine Variable, Freitext oder eine Mischung aus beidem verwendet werden.
Im folgenden Beispiel wird die Variable counter
überprüft, ob sie grösser als 0 ist. Dabei ist counter
der linke Operand, Greter than
der Operator und 0
der rechte Operand.

Mit einem Klick auf + Bedingung hinzufügen erhält dieser Pfad eine weitere Bedingung. Ob alle Bedingungen erfüllt sein müssen oder nur eine entscheiden Sie über die Schaltflächen UND
oder ODER
. UND
bedeutet, dass alle Bedingungen erfüllt sein müssen um mit diesem Pfad im Workflow fortzufahren. ODER
heisst, dass nur eine der Bedingungen erfüllt sein muss.
Operatoren
Operatoren werden in binäre und unäre Operatoren unterteilt. Ein binärer Operator benötigt einen linken und rechten Operand, zum Beispiel Greater than
. Ein unärer Operator benötigt nur einen linken Operanden, zum Beispiel Is empty
.
Nicht jeder Operator ist für jeden Datentyp anwendbar. Nachdem Sie den linken Operanden ausgewählt haben, werden nur mehr die passenden Operatoren in der Auswahlbox angezeigt.
Has value / Has no value
Mit den Operatoren Has value
und Has no value
können Variablen geprüft werden, ob sie null sind. null ist eine spezielle Auszeichnung einer Variable, die angibt, dass die Variable keinen Wert hat.
Diese Operatoren sind für alle Variablentypen verfügbar.
Equals / Not equal
Diese Operatoren können verwendet werden, um Variablen auf Gleichheit oder Ungleichheit zu prüfen.
Wenn Sie text
Variablen mit diesen Operatoren vergleichen, wird auf die Gross- und Kleinschreibung Rücksicht genommen!
Equals ignore case / Not equal ignore case
Diese Operatoren können ebenfalls verwendet werden, um Variablen auf Gleichheit oder Ungleichheit zu prüfen. Es wird jedoch dabei nicht auf die Gross- und Kleinschreibung Rücksicht genommen.
Diese Operatoren stehen nur für die Variablentypen text
, email
, phone
und url
zur Verfügung.
Greater than / Lower than / Greater than or equal / Lower than or equal
Mit diesen Operatoren können Variablen nach ihrer Grösse verglichen werden. Neben Zahlen lassen sich auch Datums- und Datumswerte mit Uhrzeit vergleichen.
Diese Operatoren stehen nur für die Variablentypen integer
, decimal
, date
und datetime
zur Verfügung.
Contains / Does not contain
Diese Operatoren prüfen, ob etwas in einer Variable vorhanden ist oder nicht. Wird dieser Operator auf eine text
Variable angewendet, erfolgt die Prüfung unter Rücksichtnahme von Gross- und Kleinschreibung.
Für Collections, Datumsbereich und Datumsbereich mit Zeit können diese Operatoren ebenfalls verwendet werden. Damit lässt sich zum Beispiel untersuchen, ob ein gewünschtes Element in einer Collection vorkommt oder ob ein Datum in einem gewissen Datumsbereich liegt.
Diese Operatoren stehen nur für die Variablentypen text
, collection
, dateRange
und dateTimeRange
zur Verfügung.
Is true / Is false
Eine Variable vom Typ boolean
kann mit Hilfe dieser Operatoren überprüft werden, ob sie true
oder false
ist.
Diese Operatoren stehen nur für den Variablentyp boolean
zur Verfügung.
Empty / Not empty
Diese Operatoren prüfen, ob eine Variable leer ist. Es hängt vom Typ der Variable ab, wie "leer" zu interpretieren ist. Eine Variable vom Typ text
ist leer, wenn sie keine Zeichen enthält, also eine Länge von 0 hat.
Variablen vom Typ collection
, files
, carousel
, optionList
sind leer, wenn sie keine Elemente beinhalten.
Diese Operatoren stehen nur für die Variablentypen text
, collection
, files
, carousel
und optionList
zur Verfügung.
Blank / Not blank
Dieser Operator steht speziell für text
Variablen zur Verfügung. Er entfernt Leerzeichen und Zeilenumbrüche am Anfang und Ende des Variablenwertes. Danach verhält er sich gleich wie Empty
/ Not empty
.
Dieser Operator steht nur für Variablen vom Typ text
zur Verfügung.
Is after / Is before / Is after now / Is before now
Diese Operatoren erlauben das Vergleichen von Datumswerten, mit und ohne Zeit. Bei Is after
und Is before
muss ein Vergleichswert angegeben werden. Is after now
und Is before now
verwenden hingegen das Datum und die Uhrzeit der Workflowausführung.
Diese Operatoren stehen nur für die Variablentypen date
und datetime
zur Verfügung.
Is JSON object
Dieser Operator prüft ob die Variable ein JSON-Objekt oder ein JSON-Array ist.
Er steht nur für Variablen vom Typ text
oder json
zur Verfügung.
Begins with / Ends with
Diese Operatoren prüfen, ob eine Variable vom Typ text
mit einer gewissen Zeichenkette beginnt oder endet.
Die Prüfung erfolgt unter Berücksichtigung von Gross- und Kleinschreibung.
Diese Operatoren stehen nur für Variablen vom Typ text
zur Verfügung.
Vergleich Has Value / Empty / Blank
null
No
Yes
Yes
""
(empty text)
Yes
Yes
Yes
" "
(only spaces)
Yes
No
Yes
"foo"
Yes
No
No
" foo"
Yes
No
No
"foo "
Yes
No
No