Exchange Online
Zuletzt aktualisiert
Zuletzt aktualisiert
Mit dem Exchange Online-Connector können Sie regelmässig eine Exchange-Mailbox auf neue E-Mails überprüfen. Sobald eine neue E-Mail in der Mailbox erkannt wird, startet der zugehörige Workflow, und die E-Mail kann verarbeitet werden.
Unterstützte Mailboxen: Es werden ausschließlich Exchange Online-Mailboxen unterstützt. On-Premise-Installationen von Exchange sind nicht kompatibel.
Microsoft Graph API: Der Zugriff auf die Mailbox erfolgt über die Microsoft Graph API. Dafür benötigen Sie einen zuvor eingerichteten .
Um einen neuen Exchange Online-Connector zu erstellen, wählen Sie den Menüpunkt Connectoren und klicken Sie anschliessend auf das Symbol.
Danach vergeben Sie einen Namen und wählen die Option E-Mail (IMAP / POP3 / Exchange / SMTP) aus der Auswahlbox aus.
Im nächsten Schritt wählen Sie die Option Exchange Online.
Danach wählen Sie die Option E-Mail abrufen aus, um einen Connector zu konfigurieren der E-Mails aus einer Mailbox abholen kann.
Folgende Parameter sind für einen Exchange Online-Connector anzugeben.
Wählen Sie einen Microsoft Graph API-Connector aus, mit dem der Zugriff auf die gewünschte Mailbox möglich ist.
Wenn diese Option aktiv ist, werden E-Mails erneut verarbeitet, auch wenn sie schon einmal von einem Workflow bearbeitet wurden.
Hier geben Sie den Ordner an, der laufend überwacht werden soll. Unterordner können mit /
getrennt angegeben werden, z.B. Inbox/Incidents
.
Mit dem Parameter Timeout beim Abrufen legen Sie fest, wie lange der Abruf der E-Mails maximal dauern darf. Wird diese Zeit überschritten, wird der Abruf abgebrochen.
Mit diesem Parameter legen Sie fest, wie abgerufene E-Mails am Mailserver verarbeitet werden. Es stehen drei unterschiedliche Strategien zur Auswahl.
Neue E-Mails werden nach dem erfolgreichen Abrufen und Speichern in der Datenbank als gelesen gekennzeichnet. Jede ungelesene E-Mail wird als noch zu verarbeitende E-Mail angesehen.
Neue E-Mails werden nach dem erfolgreichen Abrufen und Speichern in der Datenbank direkt vom Server gelöscht.
E-Mails werden nach erfolgreichem Abruf in einen anderen Ordner auf dem Server verschoben. Geben Sie den Ordner an, in dem die E-Mails verschoben werden sollen. Unterordner können mit /
getrennt angegeben werden, zum Beispiel Inbox/Processed
.
Mit dem Parameter Abrufintervall (Sekunden) stellen Sie ein, wie oft die Mailbox auf neue Nachrichten geprüft werden soll.
Mit Anzahl abzurufender E-Mails legen Sie fest, wie viele neue E-Mails bei einem Durchlauf vom Server abgerufen werden sollen. Liegen am Server mehr Nachrichten als Sie mit diesem Parameter einstellen, werden diese beim nächsten Durchlauf verarbeitet.
Mit diesem Connector ist es auch möglich, eine Shared-Mailbox abzurufen. Aktivieren Sie dazu diese Option und geben sie die E-Mail-Adresse der Shared-Mailbox ein.
E-Mails werden in unserer Datenbank zwischengespeichert. Mit dem Parameter E-Mail-Speicherdauer legen Sie fest, nach wie vielen Tagen die E-Mails aus unserer Datenbank gelöscht werden sollen. Solange E-Mails nicht gelöscht sind, können Sie im heruntergeladen und zur Fehleranalyse verwendet werden.