JSON
Zuletzt aktualisiert
Zuletzt aktualisiert
Mit dem JSON-Connector können Sie Daten im JSON-Format an Robot senden und anschliessend in einem Workflow verarbeiten. Dabei sind Sie an kein bestimmtes Schema gebunden, jedes syntaktisch korrekte JSON wird akzeptiert.
Um einen neuen JSON-Connector zu erstellen, wählen Sie den Menüpunkt Connectoren und klicken anschliessend auf das Symbol.
Anschliessend geben Sie einen Namen ein, wählen die Option JSON aus und klicken auf Weiter.
Die URL, an die Sie Daten im JSON-Format senden können, wird angezeigt, sobald Sie den Connector öffnen. Ist das Feld leer und keine URL sichtbar, bedeutet das, dass Ihrem Projekt noch kein API-Key zugewiesen wurde. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner, um einen API-Key zu erhalten.
Daten können nur über die POST-Methode gesendet werden.
Wenn ein Request für einen JSON-Connector eingeht, wird normalerweise sofort eine leere Antwort an den Sender geschickt. Es ist jedoch auch möglich, mit der Antwort zu warten, bis der Workflow abgeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass das Timeout des Senders länger ist als die Verarbeitungsdauer des Workflows.
Erhalten Sie einen anderen Status-Code, wurden Ihre Daten nicht akzeptiert und auch kein Workflow ausgelöst.
So erstellen Sie eine neue Variable:
Klicken Sie auf Eine neue Variable hinzufügen.
Geben Sie einen Namen für die Variable, den JSON-Path und den gewünschten Datentyp ein.
Zum Abschluss bestätigen Sie die komplette Konfiguration mit einem Klick auf Speichern.
Mit dem Schalter Workflow erzeugt Response wird gewartet, bis der Workflow abgeschlossen ist, bevor die Antwort gesendet wird. Die Event-Variable responseBody
wird dann als Antwort an den Sender zurückgeschickt. Diese Variable wird automatisch erstellt, wenn der Schalter aktiviert ist.
Die Anfrage wird mit dem HTTP-Status-Code 200 OK
beantwortet, wenn der Schalter Workflow erzeugt Response aktiv ist. Bei inaktivem Schalter wird der HTTP-Status-Code 202 Accepted
zurückgeschickt.
Um die Verarbeitung von JSON-Daten im Workflow zu erleichtern, können Sie bestimmte Daten mit einem JSON-Path-Ausdruck auslesen und in Variablen speichern. Diese Variablen stehen dann als Event-Variablen im Workflow zur Verfügung. Alternativ können Sie auch das Plugin im Workflow verwenden.
Bestätigen Sie Ihre Eingaben, indem Sie auf das Symbol klicken.